I
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN

  1. Gemäß Art. 173 des Gesetzes vom 16. Juli 2004, Telekommunikationsrecht Michał Michajłow führt ein Unternehmen unter dem Namen: Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Michał Michajłow, al. Niepodległości 31, 61-714 Poznań, im Folgenden „Website-Administrator“ genannt.
  2. Der Website-Administrator führt eine Cookie-Richtlinie ein, im Folgenden als „Richtlinie“ bezeichnet, bezüglich Cookies auf der Website: www.michajlow.pl und ihren Unterseiten.
  3. Der „Dienst“ besteht aus: der Website www.michajlow.pl im Internet und allen über diese Website verfügbaren Funktionen und Tools.
  4. „Benutzer“ – jede Person, die die Ressourcen der Website in irgendeiner Weise nutzt.
  5. „Personenbezogene Daten“ – das sind Informationen, die personenbezogene Daten im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten enthalten, darunter: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere vom Benutzer eingegebene Daten, einschließlich Kontaktdaten.

II
„COOKIES“-DATEIEN

Was sind Cookies?

„Cookies“ sind Textdateien, die auf Endbenutzergeräten gespeichert werden und für die Nutzung von Websites bestimmt sind. Mithilfe dieser Dateien können Sie das Gerät des Benutzers erkennen und ihm eine auf seine individuellen Vorlieben zugeschnittene Website korrekt anzeigen. „Cookies“ enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Wofür verwenden wir Cookies?

Cookies werden verwendet, um den Inhalt von Websites an Benutzerpräferenzen anzupassen und die Nutzung von Websites zu optimieren. Sie werden auch verwendet, um anonyme (ohne persönliche Identifizierung des Benutzers) aggregierte Statistiken zu erstellen, die helfen, zu verstehen, wie der Benutzer Websites nutzt, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht.

Welche Cookies verwenden wir?

Grundsätzlich kommen zwei Arten von Cookies zum Einsatz: „Session“ und „Persistent“. Bei den ersten handelt es sich um temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers verbleiben, bis er sich von der Website abmeldet oder den Webbrowser ausschaltet. „Permanente“ Dateien bleiben auf dem Gerät des Benutzers für die in den „Cookie“-Dateiparametern angegebene Zeit oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden. Die von den Partnern des Website-Betreibers, insbesondere den Website-Benutzern, verwendeten Cookies unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Es gibt eine detaillierte Unterteilung der Cookies nach: a. Arten von Cookies, abhängig von ihrer Notwendigkeit zur Bereitstellung des Dienstes: i. Notwendig – sie sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website oder die Funktionalität, die der Benutzer nutzen möchte, unbedingt erforderlich. ii. Funktional – sie sind wichtig für den Betrieb der Website: Sie werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu bereichern. Ohne sie funktioniert die Website ordnungsgemäß, wird jedoch nicht an die Vorlieben des Benutzers angepasst. Sie werden verwendet, um eine hohe Funktionalität der Website sicherzustellen. Ohne die im Cookie gespeicherten Einstellungen kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein, ihre vollständige Nutzung sollte jedoch nicht verhindert werden. Sie dienen sehr wichtigen Funktionen der Website. Wenn Sie sie blockieren, können bestimmte Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren. iii. Geschäftlich – sie ermöglichen die Umsetzung des Geschäftsmodells, auf dessen Grundlage die Website zur Verfügung gestellt wird. Ihre Blockierung führt nicht dazu, dass die gesamte Funktionalität der Website nicht verfügbar ist, sondern kann das Niveau der Leistungserbringung verringern, da der Websitebesitzer nicht in der Lage ist, Einnahmen zur Subventionierung des Betriebs der Website zu erzielen.

Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Werbe- oder Statistik-Cookies. b. Aufgrund der Zeit, für die das Cookie auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert wird: i. Temporäre Cookies (Sitzungscookies) – ein für die Dauer des Browsers (Sitzung) platziertes Cookie wird nach dem Schließen gelöscht. ii. Permanente Cookies – sie werden nach dem Schließen des Browsers nicht gelöscht und bleiben für einen bestimmten Zeitraum oder ohne Gültigkeitsdauer auf dem Gerät des Benutzers, abhängig von den Einstellungen des Website-Eigentümers. c Aufgrund der Herkunft – dem Website-Administrator, der Cookies verwaltet: i. Externe Cookies (Cookies von Drittanbietern) – Cookies, die von externen Unternehmen platziert werden, deren Website-Komponenten vom Website-Eigentümer gestartet wurden d. Aufgrund ihres Zwecks: i. Website-Konfiguration – sie ermöglichen Einstellungen von Funktionen und Diensten auf der Website ii. Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website – ermöglichen die Überprüfung der Authentizität und die Optimierung der Website-Leistung iii. Authentifizierung – ermöglicht es Ihnen, informiert zu werden, wenn ein Benutzer angemeldet ist, damit die Website entsprechende Informationen und Funktionen anzeigen kann. iv. Sitzungsstatus – ermöglicht Ihnen das Speichern von Informationen darüber, wie Benutzer die Website nutzen. Dabei kann es sich um die am häufigsten besuchten Seiten oder mögliche Fehlermeldungen handeln, die auf bestimmten Seiten angezeigt werden. Zur Speicherung der sog. Cookies werden Cookies verwendet „Sitzungsstatus“ trägt dazu bei, Dienste zu verbessern und den Komfort beim Surfen auf Websites zu erhöhen. v. Prozesse – ermöglichen den effizienten Betrieb der Website selbst und der darauf verfügbaren Funktionen vi. Werbung – Sie ermöglichen die Anzeige von Werbung, die für Benutzer interessanter und gleichzeitig für Herausgeber und Werbetreibende wertvoller ist, personalisieren Werbung und können auch zur Anzeige von Werbung außerhalb der Seiten der Website (Domain) verwendet werden. vii. Standort – ermöglicht es Ihnen, die angezeigten Informationen an den Standort des Benutzers anzupassen viii. Analysen und Recherchen, Zielgruppenaudits – ermöglichen Websitebesitzern, die Präferenzen ihrer Benutzer besser zu verstehen und Produkte und Dienstleistungen durch Analysen zu verbessern und zu entwickeln. In der Regel sammelt der Website-Eigentümer oder das Forschungsunternehmen Informationen anonym und verarbeitet Daten zu Trends, ohne die persönlichen Daten einzelner Benutzer zu identifizieren, z. B. Arten von Cookies, da sie die Privatsphäre des Benutzers beeinträchtigen: i. werden benötigt, um die Funktionalität der Website zu ermöglichen, ihr Betrieb hat jedoch nichts mit der Benutzerverfolgung zu tun ii. Forschung – die zur Nachverfolgung von Benutzern verwendet wird, umfasst jedoch keine Informationen, die die Identifizierung eines bestimmten Benutzers ermöglichen

Enthalten Cookies personenbezogene Daten?

Mithilfe von Cookies erhobene personenbezogene Daten dürfen nur zur Erfüllung bestimmter Funktionen für den Nutzer erhoben werden. Diese Daten werden so verschlüsselt, dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben.

Cookies löschen

Standardmäßig erlaubt die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software die Platzierung von Cookies auf dem Endgerät. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal informiert wird, wenn sie an das Gerät des Benutzers gesendet werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann Auswirkungen auf einige der auf der Website verfügbaren Funktionen haben.

III
FRAGEN

Fragen zum Geltungsbereich der Cookie-Richtlinie sollten über die auf der Website sichtbare E-Mail-Adresse oder schriftlich an die Korrespondenzadresse gesendet werden.

IV
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

In Angelegenheiten, die nicht durch diese Richtlinie abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und das Telekommunikationsgesetz.

Der Website-Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an der Richtlinie vorzunehmen. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der geänderten Richtlinie und auf der Website in Kraft.

KANCELARIA ADWOKACKA
ADWOKAT MICHAŁ MICHAJŁOW

Al. Niepodległości 31
61-714 Poznań